Translating step 4
-
Das Bild zeigt, wie das weiße Kunststoffbändchen eingelegt werden muss. Am hinteren Ende ist es am Schieber für den Pürierstab verankert. Am vorderen Ende kann es in das runde graue Kunststoffteil des Geschwindigkeitreglers eingreifen. Es soll sicherstellen, dass der Pürierstab nur in Stellung M eingeschaltet werden kann.
-
Achte beim Zusammenbau darauf, dass der Anschaltschutz für den Pürierstab korrekt liegt und sich frei hin und her schieben lässt. Kontrolliere, ob die Kupferkontakte ordnungsgemäß geschaltet werden (eventuell musst du sie sehr vorsichtig nachbiegen):
-
In Stellung 0 sind beide Kontakte offen und das Kunststoffbändchen kann in den Schalter hinein gleiten
-
In Stellung M schaltet nur der hintere Kontakt, das Kunststoffbändchen kann in den Schalter hinein gleiten
-
In Stellung 1 - 4 schaltet nur der vordere Kontakt. Das Kunstoffbändchen ist für Stellung 1-5 gesperrt, damit der Pürierstab nicht in Betrieb genommen werden kann
-
In Stellung 5 schalten beide Kontakte
-
Wenn das Kabel gebrochen ist, kann man das Kabel aus der Zugentlastung herausholen und bis zur Bruchstelle kürzen. Löte die Flachstecker neu an und schließe sie an. Schiebe das Kabel wieder in die Zugentlastung ein. Jetzt hat der Mixer wieder ein funktionstüchtiges Kabel.
Your contributions are licensed under the open source Creative Commons license.