Introduction
Ich habe keine Informationen gefunden, wir man die Soehnle Küchenwaage 5000g x1g reparieren kann.
Soehnle selber meint dazu nur, dass Reperatur nicht lohnt.
Aber am Ende war es ziemlich einfach.
Die Waage liess sich nicht mehr einschalten. Die Ursache war ein durchgescheuerter Goldkontakt auf der Platine.
Vorher hatte ich natürlich die Batterien geprüft. Die waren i.O.
What you need
-
-
Zunächst die Batterien entfernen - sicher ist sicher.
-
Die beiden Torx Schrauben entfernen. Danach klappert ein Blech im Inneren. Das werdet ihr später wiedersehen. Aber vielleicht trotzdem das Gehäuse ab dann vorsichtig drehen.
-
-
-
Den runden Waagenteller vorsichtig abziehen. Der sitzt straff, aber keine Gewalt! Vielleicht ein wenig ruckeln, aber nicht verkanten
-
-
-
-
Das silberne Oberteil ist nur gesteckt, mit langen Zapfen, also auch hier mit sanfter Gewalt abziehen. Eventuell an den Rändern mit Plastik-Tools nachhelfen.
-
-
-
Die Leiterplatte ist auch nur geklemmt. Rechts und links sind 2 Haltebügel. Die leicht auseinanderziehen und die Leiterplatte nach oben klappen. Achtung, da ist noch das Kabel vom Sensor dran.
-
Und da sieht man dann links unten den Goldkontakt mit einem kleinen Riss. Der stammt vom Federkontakt des Batteriefachs (links).
-
Fehlerbehebung: a) Kontakt so verbiegen, dass er an einer anderen Stelle scheuert b) etwas Lötzinn drauf klecksen. Ist sicher beides nicht die nachhaltigste, dauerhafteste Lösung, aber zumindest für die nächsten Zeit sollte es funktionieren.
-
Fehlerursache? vermutlich beim Ein- und Ausschalten muss man recht kräftig auf dem Knopf drücken. Das könnte jeweils die Platine am Federkontakt scheuern lassen. warum das nur links passiert ist? Wäre ein Thema für die QM-Abteilung von Soehnle. Aber vermutlich ärgern die sich jetzt schon, wie lange die Waage gehalten hat. (20 Jahre?)
-
-
-
Leiterplatte wieder vorsichtig umklappen und einklinken. Darauf achten, das die Goldflächen auf den Federkontakten des Batteriefaches liegen.
-
silbernes Gehäuseoberteil wieder aufstecken und beide Hälften gut zusammendrücken
-
Blechbügel so positionieren, dass er dann die Halterung des Tellers treffen kann. Als Orientierung sollten die beiden grossen Löcher im Gehäuseunterteil für die Schrauben dienen.
-
Waageteller wieder vorsichtig über den Sensor pressen, so das die Halterung die beiden Löcher auf der rechten Seite trifft. Dabei das Blech möglichst wenig verschieben.
-
Blech von der Geräteunterseite so positionieren, dass die Löcher genau über den Gewindelöchern des Waagetellers positioniert sind
-
Beide Schrauben wechselseitig anziehen. Achtung: das ist Plastik, nach fest kommt lose! Aber es sollte auch nichts wackeln. Ist ja ein Messgerät.
-
Batterien wieder einlegen. Umdrehen und anschalten. Geht dann hoffentlich wieder.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.